Viele Kreditinstitute haben strenge Anforderungen an den potenziellen Kreditnehmer für die Gewährung eines Kredits. Besonders Rentner haben es schwer an einen geeigneten Kreditgeber zu gelangen, der ihnen die gewünschte Summe zur Verfügung stellt. Der Grund für die Schwierigkeit als Rentner einen Kredit zu bekommen ist das fortgeschrittene Alter und somit auch das entsprechend höhere Todesfallrisiko. Selbst bei geringen Summen stößt man hier an die Grenzen.
[ad name=“HTML“]
Allerdings gibt es auch Kreditinstitute, die Kredite für Rentner anbieten und somit auch der älteren Gesellschaft Möglichkeiten bietet den finanziellen Spielraum zu erweitern. Mit einem Vergleich haben so auch Rentner die Möglichkeit sich nach den Voraussetzungen der Kreditinstitute zu erkundigen, die von Kreditgeber zu Kreditgeber verschieden sein können.
Altersgrenzen bei Krediten für Rentner
Um einen Kredit für Rentner zu erhalten muss man keine speziellen Kriterien erfüllen. Der gesellschaftliche Status des Rentners reicht aus. Manche Banken oder Börsen haben allerdings als Voraussetzung eine gewisse Altersgrenze eingeführt. In der Regel besteht keine Altersgrenze, doch Ausnahmen haben festgelegt, dass der Kreditnehmer beispielsweise maximal 70 oder 75 Jahre alt sein darf. Diese Altersgrenze ist unbestimmt und von jedem Institut selber festzulegen.
Hinweis:
Altersgrenzen gibt es allerdings nur in wenigen Fällen und die meisten Anbieter machen lassen diese Anforderungen heraus. Mit einem Vergleich kann man die Altersgrenzen einsehen und die ANbieter, die nicht in Frage kommen, direkt ausschließen.
Kurze Laufzeiten
Um Rentner die schnelle Rückzahlung des Kreditbetrages zu ermöglichen bieten viele Banken kurze Laufzeiten an. Bei Kreditsummen zwischen 1.000 Euro und 75.000 Euro ist dies sehr vorteilhaft. Dabei sollte man als Rentner allerdings auch den effektiven Jahreszins beachten, der nicht niedrig ist. Mit einem Kredit für Rentner können sich demnach auch Rentner kurzfristig einen finanziell kostspieligen Traum erfüllen und das Leben noch genießen.
Der Kreditbetrag kann in 12 Monaten zurückgezahlt werden, allerdings auch in 84 Monaten. Hier ist eine individuelle Absprache mit der Bank vor der Aufnahme des Kredits hilfreich.
Info:
Einige Banken stellen auch hier Anforderungen an den Rentner wie lange die Laufzeit des Kredits betragen soll. Auch hier spielt das Alter eine grundlegende Rolle.
Übersichtlicher Vergleich verschiedener Anbieter
Sinnvoll für Rentner ist es auf jeden Fall sich einen Vergleich heranzuziehen. Dazu gibt es im Internet zahlreiche Portale, welche verschiedene Anbieter mit den bestimmten Anforderungen und Konditionen gegenüberstellen. Altersgrenzen die überschritten werden können mit einem Vergleich direkt ausgeblendet werden und nur die wirklich relevanten Anbieter miteinander verglichen werden.
Fast nirgendwo unterscheiden sich die Zinssätze so deutlich wie bei den Krediten für Rentner, weshalb ein Vergleich auch hier finanzielle Einsparungen bedeuten kann.
Kreditrechner auf Vergleichsseiten
Um eine möglichst genaue Kalkulation machen zu können bieten die Portale, auf denen man einen Vergleich machen kann, gleichzeitig auch Kreditrechner an. Dabei wird die Kreditsumme als Ausgangspunkt genommen. Die Laufzeit kann man individuell bestimmten und die monatlichen Raten über die gesamte Laufzeit werden mit den Zinssätzen der jeweiligen Anbieter verrechnet. So erhält man gleich einen Überblick welche monatlichen Rückzahlungen bei den jeweiligen Anbietern eines Kredites für Rentner als finanzielle Belastung auf den Kreditnehmer zukommen.
Details und Informationen können direkt aufgerufen werden, wenn das Angebot dem Vergleichenden zusagt. Gibt man beispielsweise den Nettodarlehensbetrag von 15.000 Euro ein bei einer Laufzeit über 48 Monate erhält man bei einem Anbieter mit einem effektiven Jahreszins von 2,49% erhält man als monatliche Aufwendungen 328,39 Euro. Alle entstehenden Kosten sind inbegriffen und die Anbieter direkt untereinander aufgelistet.
Hinweis:
So können Rentner effektiv vergleichen welche Kreditinstitute in Frage kommen und welche Kreditinstitute die preiswertesten Konditionen bieten.
Auch im hohen Alter ist das Leben noch lange nicht vorbei und viele Rentner wollen sich noch einige Wünsche erfüllen. Leider reicht hierfür in manchen Fällen jedoch das hart ersparte Geld nicht aus und der einzige Ausweg ist, ein Kredit bei der Bank.
Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme
Zwar hat das Internet es für viele Personen enorm erleichtert an einen Kredit zu gelangen, doch für Senioren ist es bis dato oft noch sehr schwierig an ein Darlehen oder an einen Ratenkredit zu gelangen. Der Umstand, warum viele Banken sich dagegen wehren liegt ebenfalls deutlich auf der Hand.
Natürlich sind die Banken daran interessiert einen Ratenkredit zu vergeben, denn mit den Zinsen verdienen die Geldinstitute nicht schlecht daran. Es müssen natürlich einige Kriterien erfüllt werden und dabei spielt das Alter des Kreditnehmers eine sehr wichtige und bedeutende Rolle.
Viele Banken zeigen jedoch sehr wenig Interesse, einem Antragsteller ab 65 Jahren einen Kredit zu gewähren. Natürlich ist hier das Risiko des Ablebens der wohl größte ausschlaggebende Punkt. Doch nicht alle Banken sind dieser Meinung und bieten aus diesem Grund einen Kredit für Rentner an. Hier kommen natürlich einige andere Bedingungen zum Tragen, als bei einem jüngeren Kreditnehmer bzw. Antragsteller.
Info:
Die Höhe des Kredites ist geringer und auch die Laufzeit wird mit höheren Raten verkürzt. Auch der Verwendungszweck und die Sicherheiten sind bei einem Rentenkredit nicht zu unterschätzen. Es ist jedoch heute nicht mehr nötig, bei einer Großbank vorstellig zu werden, um einen Rentenkredit beantragen zu können.
Online einen Rentenkredit beantragen
Im Internet finden sich zahlreiche Angebote von Kreditinstituten, die einem Rentner einen Kredit ohne viel nachzufragen gewähren. Natürlich wird auch hier ein Kreditantrag mit utopischen Summen sicherlich nicht ausbezahlt werden. Ein Rentenkredit sollte innerhalb kürzester Zeit zurückbezahlt werden können und auch auf die Höhe der monatlichen Raten wird sehr geachtet.
Hinweis:
Antragsteller können hier den kostenlosen Kreditrechner der Institute verwenden und sehen zumeist innerhalb weniger Sekunden, ob ein Antrag genehmigt wird oder nicht. Antragsteller müssen zwar auf ein persönliches Beratungsgespräch mit dem bekannten Bankberater der Hausbank verzichten, doch zumeist spielt das für viele keine wesentliche Rolle.
Wie hoch kann ein Rentenkredit sein?
Diese Frage ist nicht sehr einfach zu beantworten, denn die Kredithöhe hängt von den einzelnen persönlichen Verhältnissen ab. Sind Sicherheiten vorhanden (Haus, Auto oder Lebensversicherung) und natürlich das genaue Alter des Antragstellers. Bei normalen finanziellen Verhältnissen, ist ein Kreditbetrag in der Höhe von € 5.000,00 für Senioren zumeist kein Problem. Pensionisten können sich so einen langersehnten Wunsch oder Traum erfüllen und den Lebensabend schön und entspannt ausklingen lassen.
Natürlich wird das Kreditinstitut darauf achten, dass der gewährte Betrag in höheren monatlichen Raten zurückbezahlt wird. Ein Abschluss einer Ablebensversicherung für den Kreditbetrag ist dabei Voraussetzung.
Info:
Auch wenn es sehr schwierig ist an einen Rentenkredit zu gelangen, sollte keine voreilige Vertragsunterzeichnung vorgenommen werden. Vergleichsangebote sollten (nicht nur bei Rentenkrediten) unbedingt eingeholt werden.
„Rentnerkredit“ ist, wie der Begriff es schon erahnen lässt, der Kredit für Rentner. Rentner sind Menschen, die nicht mehr erwerbstätig sind aufgrund des Alters und somit zwar keine Arbeit haben, trotzdem bekommen Rentner ein regelmäßiges Einkommen in Form von Rente, die monatlich auf das Konto des Rentners überwiesen wird. Oftmals reicht die Rente nicht aus, um sich den Traum von einer neuen Küche oder einem neuen Fernseher. Aus diesem Grund sind viele Rentner auf den Kredit angewiesen. In diesem Artikel möchten wir allen Interessenten des Rentnerkredits mitteilen, wie man ein Rentnerkredit beantragen kann und weitere nützliche Informationen mitteilen.
Warum viele Banken kein Rentnerkredit gewähren möchten?
Bis zum heutigen Tage ist es für Rentner nicht leicht gefallen, einen Rentnerkredit zu bekommen. Die Banken begründen ihre Vorsicht in den meisten Fällen damit, dass Rentner ein viel höheres Krankheits- bzw. Todesfallrisiko gegenüber andere Menschen haben. Die Banken befürchten die Gefahr der Privatinsolvenz des Kreditnehmers, denn es kann passieren, dass dieser erkrankt oder gepflegt werden muss und sein Darlehen nicht mehr zurückzahlen kann.
Für dieses Problem gibt es aber eine Restschuldversicherung, die dieses Problem beseitigen kann. Die Restschuldversicherung sichert die Kreditsumme ab, und falls der Kreditnehmer erkrankt, oder verstirbt bezahlt die Restschuldversicherung die restliche Summe an die Bank.
Trotz der Restschuldversicherung gibt es Banken, die keine Kredite für Rentner bewilligen wollen. Einige Banken verlangen außerdem viel höhere Zinsen oder es werden die Kreditlaufzeiten verkürzt. Somit wird den Rentnern das Aufnehmen eines Kredits nicht vereinfacht bzw. einfach gestaltet.
Hinweis:
Den Rentnern als Kreditnehmern werden viel schlechtere Konditionen als anderen Kreditnehmern aufgetragen, was das Aufnehmen eines Kredits für Rentner nicht mehr so attraktiv macht.
Wie kann man die Chancen einen Rentnerkredit erhöhen?
Die Antwort auf diese Frage ist sicherlich eine makellose Schufa Auskunft. Des Weiteren möchten einige Banken von den Rentnern ein Nachweis über die regelmäßigen Renteneinkünfte in einer monatlichen Höhe von 1.000 Euro sowie andere Sicherheiten. Sind diese oben genannten Aspekte erfüllt, haben Rentner eine viel höhere Chance, den Rentnerkredit zu bekommen.
In so gut wie jedem Fall muss der Rentner ein Rentenbescheid sowie Dokumente, die den Lebensunterhalt aufzeigen, vorzeigen. Außerdem müssen Rentnern, falls weitere Einkommensquellen vorhanden sind, diese bei der Bank vorlegen und geltend machen.
Hinweis:
Sind all die oben genannten Grundvoraussetzungen nicht vorhanden, ist es beinahe unmöglich einen Rentnerkredit von einer Bank zu bekommen. Deswegen sollte man, bevor man zu einem Geldinstitut geht abwägen, ob man diese Grundvoraussetzungen erfüllt oder nicht. Doch bei der Bank fragen kostet nichts, und falls man die oben genannten Grundvoraussetzungen nicht erfüllt, kann es trotzdem sein, dass man einen Rentnerkredit bekommt.
Weitere mögliche Fallstricken
Des Weiteren hinaus gilt, je höher das Lebensjahr, desto schwieriger wird es. Mit Mitte 60 bestehen viel höhere Chancen als mit Ende 70. Doch man sollte trotzdem den Kopf nicht hängen lassen, denn es gibt heutzutage Geldinstitute, die den Rentnern Kredite bis zum 79. Lebensjahr gewähren. Von daher sollte man sich bei der ausgewählten Bank darüber informieren, bis zu welchem Lebensjahr man ein Kredit aufnehmen kann.
Dies kann von Bank zu Bank variieren und man kann das mögliche Lebensjahr der Kreditaufnahme nicht auf jede Bank anwenden.
Wie wird ein Kreditantrag gestellt?
Heutzutage kann man ein Kreditantrag online stellen, denn das ist viel einfacher als zu einer Bank zu gehen. Viele Banken haben auch gar keine Filialen mehr und betreiben alles online. Für viele Rentner kommt so etwas nicht infrage, da sich Rentner oftmals mit dem Internet nicht gut auskennen, und benötigen dann Hilfe von den Verwandten oder Freunden. Deshalb ist es oft ratsam, dass man eine Bank aufsucht, die auch Filialen hat, indem man ein Termin vereinbaren kann und mit dem Berater seine Kreditsituation besprechen kann.
Info:
Hat man eine Bank ausgewählt und diese hat eine offene Filiale in der Stadt, so kann man hingehen und sich ein Termin verschaffen. Bei diesem Termin wird einem, ein Berater zugeteilt. Zum Termin muss man meistens sein Personalausweis, Gehaltsnachweise (bei Rentnern Rentenbescheide), falls weitere Einkommensquellen vorhaben, sind auch Bescheide darüber mitbringen.Der Berater wird die ganzen Unterlagen kopieren und mit dem Kreditnehmer den Kreditantrag ausfüllen. Am Ende unterschreibt der Kreditnehmer die Richtigkeit der angegebenen Daten und der Berater behält die Kopien und den Kreditantrag bis dieser (je nach Bank 1. Woche lang) bearbeitet wird. Danach wird man postalisch benachrichtigt, ob der Kreditantrag genehmigt wurde oder nicht.
Wurde der Kreditantrag genehmigt, erhält man nach einigen Tagen die gewünschte Kreditsumme auf das angegebene Bankkonto gutgeschrieben. Weiterhin muss man die monatlichen vereinbarten Raten einhalten und diese pünktlich bezahlen.
Fazit
Falls man langsam in das Rentenalter kommt oder bereits Rentner ist und überlegt sich einen Rentnerkredit zu beantragen, sollte man dies unverzüglich tun. Man sollte nicht bis in das späte Alter warten, denn wie bereits erwähnt, gewähren die Banken nur ungern Kredite, wenn man Mitte oder Ende 70 ist. Beantragt man den Kredit mit Mitte 60, hat man viel höhere Chancen ein Kredit zu erhalten.
Des Weiteren sollte man darauf achten, dass man eine makellose Schufa hat, damit man den Kredit auch wirklich genehmigt bekommt. Zur Sicherheit sollte man sich bei der hauseigenen Bank informieren, welche Konditionen diese für Rentner hat.