Bekommt man einen Kredit ohne eine Bank?
Das wohl bekanntest Beispiel, um einen Kredit aufzunehmen ist, sich das Geld von einer Bank zu leihen. Dies ist allerdings nicht immer leicht und für jeden möglich. Um den Weg zur Bank zu umgehen, kann man ebenfalls einen Kredit bei einer Privatperson aufnehmen. Dies bietet für beide Parteien Vorteile und ist eine unkomplizierte Alternative zum herkömmlichen Finanzinstitut.
[ad name=“HTML“]
Privatkredite
Einen solchen Privatkredit kann man auch als Peer-to-Peer Kredit bezeichnen. Dies rührt daher, da das Geld ohne Umwege von einer Person zur anderen gelangt. Der Kreditgeber ist also eine private Person, welche ihr Geld zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer muss nicht zwangsläufig eine Privatperson sein. Ein solcher Kredit ist ebenfalls eine gute Lösung für Unternehmen und Selbständige, welche finanzielle Mitte benötigen.
Ein besonderer Vorteil dieser Kreditart ist, dass in den meisten Fällen keine Bonitätsprüfung erfolgen muss. Somit eignet sich dieser Kredit für Personen, welche bei der Bank kein Darlehn wegen ihrer Liquidität bekommen. Die Chancen einen Kredit von einer Privatperson zu bekommen sind weitaus höher.
Des weiteren sind die Laufzeiten bei privaten Krediten viel flexibler, als das bei Krediten der Bank der Fall ist. Laufzeiten und Zahlungsziele können unter den Privatpersonen frei festgelegt werden. Die Verpflichtung zur Tilgung des Darlehns ist allerdings ebenfalls gegeben.
Hinweis:
Wenn eine private Person einen Kredit gewährt, so erhofft sie sich daraus natürlich auch eine gewisse Rendite. Der Privatkredit wird so gesehen als Geldanlage genutzt. Demnach ist der effektive Jahreszins meist höher als bei den Banken. Gleiches gilt in der Regel auch für die monatlichen Raten der Tilgung. Dies hat natürlich auch die Bewandtnis, dass sich der Kreditgeber finanziell absichern möchte.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Um einen privaten Kredit zu bekommen müssen die Kreditnehmer einige Voraussetzungen erfüllen. Zum Beispiel muss der Kreditnehmer seinen Wohnsitz und auch sein Bankkonto in Deutschland haben. Dies liegt daran, dass man sich als Kreditgeber gegen Betrug absichern möchte. In jedem Fall sollte ein Darlehn zwischen Privatpersonen schriftlich geregelt und festgehalten werden. So können spätere Streitigkeiten verhindert werden.
Ebenfalls ist es wichtig, Sicherheiten zu hinterlegen. Ebenso ist für die Aufnahme eines solchen Kredites ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben. Ebenso sollte ein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden. Dies kann mit einem Kontoauszug oder ach den Lohnbescheinigung erfolgen. Es ist immer von Vorteil, wenn der Kreditnehmer mehre Monate mit geregelten Einkommen nachweisen kann.
Info:
Auch das Aufzeigen einer festen Anstellung, außerhalb der Probezeit, wirkt sich positiv auf die Vergabe der Kredite aus. Des Weiteren sollte ein gewissen Mindesteinkommen vorliegen. Dies kann natürlich durch die Höhe des Darlehns variieren.
Genügend Einkommen beim Kredit ohne Bank
Allerdings sollte mindestens ein Einkommen von 1000 Euro im Monat nachgewiesen werden können. Somit sichern sich die Kreditgeber gegen einen Zahlungsausfall ab. Es gibt ebenfalls Kreditnehmer, welche ein Höchstalter für die Vergabe eines Kredites vorschreiben. Dieses darf bei der Aufnahme nicht überschritten werden. Dieses maßgebende Alter ist allerdings auch von der vereinbarten Laufzeit abhängig. Ebenso kann es notwendig sein, dass man den Verwendungszweck das Darlehns bei der Aufnahme angeben muss.
Hinweis:
Je nach Verwendungszweck kann es dazu kommen, dass der Kreditgeber einen Haushaltsplan verlangt. Dieser muss dann die Planung der Tilgung beinhalten und vom Kreditgeber zugelassen werden.
Die Berechnung:
Einen einfachen Kredit von einer Privatperson erhält man in der Regel in voller Höhe von dieser. Wenn man also einen Kredit über 1.000 Euro bei einem Kreditgeber aufnimmt, so erhält man auch 1.000 Euro von einer Person. Es ist allerdings auch möglich, die Kreditsumme auf mehrer Kreditgeber aufzuteilen. Somit wird das Risiko für den Einzelnen gestreut und die Chancen auf eine Kreditvergabe, auch bei hohen Summen, steigt. Möchte man beispielsweise einen Kredit über 20.000 Euro aufnehmen, so kann man 10.000 Euro bei Kreditgeber A, 7.500 Euro bei Kreditgeber B und 2.500 Euro bei Kreditgeber C aufnehmen.
In der Summe erhält man einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro. Jeder Kreditgeber steuert so viel bei, wie er bereit ist. Somit ergeben sich allerdings auch unterschiedliche Raten und Laufzeiten für die einzelnen Kredite.
Hinweis:
Kredite werden im täglichen Leben durchaus immer wieder gebraucht, beispielsweise wenn überraschend große Anschaffungen nötig werden oder größere Kosten anfallen, mit denen man nicht gerechnet hatte. Immer mehr Menschen tendieren hier allerdings dann dazu, sich nicht unbedingt an eine Bank zu wenden, aus ganz verschiedenen Gründen, aber meist weil Banken enorme Zinsen berechnen oder sehr strenge Anforderungen für ihre Kredite haben.
Private Kreditgeber finden
Ein Kredit ohne Bank ist inzwischen durchaus möglich, ein solcher läuft dann meist über private Kreditgeber, welche teilweise selbst ihr Kapital als Kredit anbieten, teils aber auch über spezielle Vermittler, die sich um die Details kümmern. Der Ablauf bei einem Kredit ohne Bank ist dabei vom Prinzip her ähnlich wie man es vom klassischen Modell her kennt.
Es werden bestimmte Anforderungen gestellt, wie zum Beispiel ein festes Einkommen, eine einwandfreie Schufa, und so weiter. Sind diese gegeben kann ein Kredit innerhalb eines gewissen Rahmens erteilt werden.
Dann geht es daran, einen Kreditgeber zu finden, welcher zu den Vorstellungen des Kreditnehmers passt was die Höhe der Zinsen, der monatlichen Raten und der Laufzeit des Kredites angeht. Ist auch dieser Schritt erledigt wird alles schriftlich fixiert und es kann zu einer Auszahlung für den Kredit ohne Bank kommen, den der Kunde dann verwenden kann.
Info:
Künftig bezahlt man dann wie bei einem klassischen Kredit jeden Monate feste Raten in einer gewissen Höhe ab, bis der Kredit und die anfallenden Zinsen vollkommen getilgt wurden.
Auch die Hintergründe zählen
Ein Kredit ohne Bank hat den Vorteil, dass hier nicht nur die blanken Zahlen und Fakten zählen, sondern auch dem menschlichen Aspekt durchaus eine gewisse Rolle zukommen kann. Gerade die Vermittler und entsprechende Plattformen bieten die Möglichkeit für den Kreditnehmer zu schildern, warum er den Kredit braucht und was seine Situation ausgelöst hat, was dem Kreditgeber die Vergabe auch erleichtern kann.
Banken hingegen interessieren sich weniger für die Hintergründe als vielmehr dafür, das die Bonität und die monatlichen Einnahmen und Ausgaben ihrer Kunden passen und sie pünktlich ihr Geld bekommen.
Das ist bei einem Kredit ohne Bank zwar auch wichtig und nicht ganz egal, hat aber nicht den enorm engen Stellenwert. Auf der anderen Seite fehlt manchen Kunden sicherlich auch ein Stück weit das sichere Gefühl bei einem Kredit ohne Bank, da man bei Banken auf jahrelange Erfahrungen zurück blicken kann, die bei privaten Geldgebern fehlen, zumal das Modell Kredit ohne Bank außerhalb des engen Bekanntenkreises noch nicht so lange gebräuchlich ist und nicht viele Menschen von Erfahrungen berichten können, die man auch selber kennt.
Hinweis:
Sich online einfach und bequem einen Kredit in gewünschter Höhe zu leihen und in angemessenen Raten abzuzahlen klingt verlockend. Es ist ebenfalls ein einfaches System dahinter, private Anleger legen ihr Geld anstatt auf das Sparkonto auf dieser Plattform an.
Es funktioniert folgendermaßen:
Der Anleger schaut sich die Kreditwünsche der einzelnen Kreditnehmer an. Je nachdem ob ihm ein Kreditnehmer Kreditwürdig erscheint oder nicht, legt er einen bestimmten Betrag für den gewünschten Kredit an. Legen genügend Anleger ihr Geld bei einer bestimmten Person an, sodass der gewünschte Kredit voll ist, so bekommt der Kreditnehmer eine Nachricht per Post oder E-Mail und der gewünschte Betrag wird auf sein Konto überwiesen. Daraufhin zahlt der Kreditnehmer die vereinbarten monatlichen Raten inklusive Zinsen zurück und die Anleger bekommen jeden Monat ihren Anteil mit Zinsen auf das Konto überwiesen.
Jedoch muss bedacht werden, dass diese Plattformen ebenfalls ihre Gebühren nach abgeschlossenem Kredit verlangen. Somit kann der gewünschte Betrag inklusive Zinsen noch einmal etwas höher ausfallen. In der Regel handelt es sich hier um ca. 3% des Kreditbetrags, welches in den Raten aufgeteilt abgezahlt wird.
Kreditwürdigkeit nachweisen
Ein Kreditnehmer muss als aller erstes jedoch beweisen können, dass er kreditwürdig ist. Er muss also seine Schufa Auskunft hinterlegen und seine gewünschte Kredithöhe angeben inklusive monatliche Ratenzahlungen und Laufzeit. Daraufhin wird man von der Plattform in ein gewisses internes Verfahren einsortiert, welches sich von AAA bis hin zu X erstrecken kann. Man kann mit einem nominalem Zinssatz von 2,9% bis hin zu maximal 15,25% eingeordnet werden. Auch muss der Kreditnehmer in den meisten Fällen seinen Grund für den Kredit angeben, gleichzeitig erhöht sich bei einer guten Begründung die Chance Anleger auf sein Vorhaben aufmerksam zumachen.
Hinweis:
Hat man zum Beispiel eine schlechten Schufa Eintrag ist das nicht unbedingt direkt das aus für einen Kredit von Privat zu Privat. Es muss allerdings mit deutlich höheren Zinsen gerechnet werden, denn die Anleger laufen in diesem Fall eine erhöhte Gefahr ihren angelegten Betrag inklusive ihrer Zinsen nicht zu erhalten wenn der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird.
Zusätzliche Kosten bedenken
Das Aufstellen solcher Kreditwünsche kann sich je nach Internetplattform bis zu 1€ pro Tag erstrecken. Maximal kann ein solches Inserat 90 Tage online bleiben. Das heißt, hingenommen ob der Kredit einem erfüllt wird oder nicht, bei einer Wartezeit von 90 Tagen, könnte ein zusätzlicher Kostenfaktor von 90€ dazukommen. Diese 90€ werden sofort vom Konto abgebucht, erst dann wird der Kreditbetrag überwiesen.
Das Geld leihen von Privat ist sicherlich eine gute Idee und kann sich im Gegenteil zur Bank lohnen, jedoch sollte man sich vor dem Einstellen eines Kreditwunsches auf einer dieser Internetplattformen gut informieren und die AGB`s durchlesen um verdeckte Kosten aufzudecken.