Es kann passieren, das jemand irgendwann eine Insolvenz anmelden muss, sodass man davon ausgehen würde, dass solche Personen keinen Kredit mehr bekommen würde. Dies ist aber nicht der Fall. Auch in solch einer Situation haben Sie die Möglichkeit einen Kredit zu bekommen.
[ad name=“HTML“]
Kredit trotz laufendem Insolvenzverhahren?
Die Insolvenzarten können sich unterscheiden, je nachdem in welcher Form man sich befindet. Natürlich ist hier nicht gesagt, dass es einfach wird einen Kredit zu bekommen, aber es wird nicht unmöglich sein. Eine insolvente Firma beispielsweise kann auch nach der Anmeldung einer Insolvenz weiter laufen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass gefundene Investoren mit ins Geschehen eingebracht werden. Hier ist das Entscheidende, ob man eben diese dringend benötigten Investoren finden wird.
Es existieren in Deutschland Banken, welche auch einem insolventen Menschen noch einen Kredit vergeben. Man möchte diesem Menschen doch noch eine Chance geben, ein Unternehmen aufzubauen oder eben auch verhindern, dass die finanzielle Situation nicht komplett aus den Rudern kippt. Zumeist sind diese Anbieter aber leider eher unseriös, da sie viel zu hohe Zinsen einfordern.
Hinweis:
Ausschlaggebend bei der Vergabe eines Kredites, ist die Bonität, sodass diese sich innerhalb einer insolventen Situation im Bereich der Null bewegt.
Den passenden Kreditvermittler finden
In einem Insolvenzverfahren können Vermittler eines Kredits ins Geschehen mit eingebracht, denn dieser könnte dabei helfen, trotz der vorherrschenden Umstände einen Kredit zu bekommen. Wenn man Glück hat, wird man unter anderem mit der Hilfe dieses Vermittlers, doch noch einen Investor finden, welcher bereit ist, Geld zu bezahlen.
Auf diese Art und Weise ist es wahrscheinlicher, dass man etwas seriöses bekommt, als wenn man es komplett selbst probieren würde.
Info:
Nach einer angemeldeten privaten Insolvenz ist erst nach zwei bis drei Jahren wieder möglich einen Kredit aufzunehmen. Sobald das Vergangene, beispielsweise durch einen Insolvenzverwalter geregelt sein sollte, können weitere Schritte in Richtungen eingeleitet werden, welche den Vorstellungen, des zuvor insolventen Menschen, entsprechen.
Rückzahlung gewährleisten
Einen Kredit kann man mithilfe von Plattformen für Kredite auch in Raten zurück bezahlen. So könnte man verhindern, dass man bei weiteren Zahlungen nicht in Schwierigkeiten gerät. Wenn man in einen Insolvenzverfahren verwickelt sein sollte, wird dieser in der Schufa zu ermitteln sein. Deswegen ist es eben gut, wenn man einen Kreditvermittler mit in Ganze hinein bringt, da alles schon kompliziert genug sein kann. Auf diese Weise können sich die Chancen erhöhen, dass man alles, im finanziellen Bereich auch wieder geregelt bekommt.
Auch während einer insolventen Situation kann man einen Kredit bekommen. Voraussetzung ist hier, dass man diesen aber auch zurückzahlen kann. Dies ist eine der Bedingungen, die man erfüllen muss, um nicht wieder in eine finanziell missliche Lage zu verfallen.
Hinweis:
Heutzutage kann es leider passieren, dass man sich als Verbraucher überschuldet hat und diese Schulden nicht gleich bezahlen kann. Wenn man seiner Rückzahlungspflicht nicht mehr nachkommen kann, können Gläubiger auf eine sogenannte Lohnpfändung zurückgreifen, damit sie an ihr Geld kommen.
Durch diese Pfändung eines Lohnes, bekommt der der Verschuldete gleichzeitig einen negativen Schufa-Eintrag verpasst. Weiterhin wird sich eine Lohnpfändung auch negativ bei einem Arbeitgeber ankommen und für diesen auch unangenehm sein, da durch diesen Vorgang für den Arbeitgeber Kosten entstehen können.
Kann man einen Kredit bekommen, trotz einer Lohnpfändung und woher?
Manchmal versuchen Verschuldete ihre Schulden mit einem Kredit auf einen Schlag los zu werden, doch werden sie diesen dringend benötigten Kredit nicht bekommen, weil sie sich in keiner guten Ausgangslage für die Aufnahme eines Kredits befinden. Die Banken werden sich höchstwahrscheinlich nicht auf solche höchst unsicheren Geschäfte nicht einlassen.
Hier wäre es eher empfehlenswert andere Wege zu gehen, um seine Schulden los zu werden. Wie zum Beispiel die Erstellung eines Plans, welches sich ausschließlich mit der Schuldenbereinigung befasst. Weiterhin kann es hilfreich sein, sich professionelle Hilfe in diesem Bereich einzuholen, wenn man das Gefühl hat, dass man es allein nicht schaffen wird.
Rückzahlung auf Raten ist zu bevorzugen
Wenn man über ein monatliches Einkommen verfügt, sollte man eher schauen, ob man mit diesem zur Verfügung stehendes Geld vielleicht in kleinen Raten das Ganze abzuschließen, auch wenn es vielleicht bedeutet, eine längere Laufzeit in Bezug der Rückzahlung bedeuten kann. Wenn man schon verschuldet ist, dann sollte man am besten nicht versuchen, noch mehr Schulden oben drauf zu legen, denn das würde einem das Ganze nur komplizierter machen und vielleicht sitzt man dann da und muss noch mehr zurück zahlen, als es zuvor der Fall war.
Hinweis:
Es ist zu behaupten, dass es der fasche Weg wäre zu versuchen ein Darlehen zu beantragen, wenn man höchstwahrscheinlich von einer Lohnpfändung betroffen sein wird oder betroffen ist.
Mit den Gläubigern reden
Am besten macht man sich sehr gute Gedanken darüber, wie man gegebenenfalls mit den Gläubigern so verhandeln kann, dass am Ende mehr oder weniger jeder zufrieden ist. Manchmal kann es eine Weile dauern bis man mit den Gläubigern auf einen Nenner gekommen ist, doch es ist in jedem Fall nicht unmöglich, wenn man das Ganze aber auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit verfolgt und die Sache von Anfang an ehrlich angeht.
Wenn man sich aber überfordert fühlt, dann kann man natürlich Beratungsstellen aufsuchen, welche sich auf solche thematischen Gebiete spezialisiert haben, sodass man das weitere Vorgehen mit einer entsprechenden Fachstelle zusammen plant.